Heinrich BuchmannFine-Tastery.deWein- und Genussexperte (IHK)
 


SIGNATURE Cocktail by Sir_Henry

Blackbeard

Blackbeard

Beschreibung: Pirats Energy Drink

Zutaten: 4cl kalter, gesüssterEspresso 6cl Governor´s Dark Rum 2cl Zitronensaft 200 ml CocaCola und 2,3 Eiswürfel

Zubereitung: Mache einen Kaffee mit 2 Würfelzucker und lass ihn kalt Werden. Fülle in ein Cocktailglas Rum, Zitronensaft und Eiswürfel. Fülle die Cola langsam ein, zum Schluss noch den kalten Kaffee und fertig.

Schmeckt! Aromatisch, komplex und anregend. Kaffee und Cocktails sind beides Genussmittel, die uns durch den Tag und die Nacht begleiten und besondere Momente verschönern. Warum also nicht das Beste aus beiden Welten kombinieren und einen Kaffee-Cocktail genießen? Ein Blackbeard ist ein wahrer Alleskönner und passt zu den unterschiedlichsten Anlässen: Gesellige Abende mit Freunden: Mixe einen Blackbeard und überrasche Deine Gäste mit einer spannenden und leckeren Kreation. Cocktailparty: Hebe deine Cocktailparty auf ein neues Level, indem du neben den klassischen Drinks auch einen Blackbeard anbietest. Deine Gäste werden begeistert sein! Meistens fängt es so an, dass alle müde sind und nicht so recht wissen, ob es jetzt noch weitergehen soll mit dem schönen Abend, ein Blackbeard heizt eine Stunde lang ein. Dann kann man ins Bett gehen und glücklich schlafen. Was aber niemand tut. Auf jeden Fall macht er Lust auf mehr. Entdecke eine Welt voller Aromen und Geschmacksexplosionen, in der sich der kräftige Geschmack von Kaffee mit edlem Cayman RUM verbindet.

Buzzed Bliss

Buzzed Bliss

Beschreibung: RUM trifft Honig

Zutaten: 6cl Governor`s Spiced Rum 2cl Limettensaft 2cl Honigwasser 6cl Orangensaft Crushed Ice

Zubereitung: Governor`s Spiced Rum, Orangensaft, Limettensaft und Honigwasser mit Crushed Ice shaken. In ein Cocktail Glas ein Eiswürfel und aus Shaker eingießen. Honigwasser: In ein Glas Honig mit heiß Wasser aufgießen und umrühren. Verhältnis 2:1, und kalt werden lassen.

Old Cayman / Sir Henry

Old Cayman / Sir Henry

Beschreibung: für alle denen Mojito nicht reicht

Zutaten: 6cl Seven Fathoms 2cl Zuckersirup 3cl Limettensaft Minze und Crushed Ice 50ml Champagne

Zubereitung: Rum, Zuckersirup, Limettensaft auf Eis shaken und in ein Glas abseihen, mit Champagner auffüllen und mit Minze dekorieren.

SHINJUKU HIGHBALL

SHINJUKU HIGHBALL

Beschreibung: Bitte beschreiben Sie Ihr Projekt.

Zutaten: 5 cl ENSŌ blended Whisky 3 cl Zitronensaft 10 cl Ginger Beer

Zubereitung: Ein Highballglas mit Eiswürfeln füllen. ENSŌ Blended Whisky in das Glas gießen, 3 cl Zitronensaft hinzufügen, mit 10 cl Ginger Beer auffüllen. Den Drink vorsichtig umrühren, um die Zutaten zu vermischen, mit frischer Minze garnieren.

Whisky Sour

Whisky Sour

Beschreibung: Im Allgemeinen ist das Mixen von Whiskey Sour und andern Sour-Drinks eine Kunstform, die Hobby-Barkeeper von professionell ausgebildeten Barkeepern unterscheidet,

Zutaten: 5 cl Whiskey 3 cl Zitronensaft - frisch gepresst 2 cl Zuckersirup 1 frisches Eiweiß

Zubereitung: Die Zutaten nacheinander in einen mit Eis gefüllten Shaker geben und gut durchschütteln. Den Drink in einen mit Eiswürfeln gefüllten Old Fashioned Tumbler abseihen. Den Whiskey Sour je nach Wunsch mit einer Cocktail-Kirsche und einem Orangenschnitz oder Zitronenschnitz garniert verzieren.

Schmeckt ! Welcher Whisky für Whiskey Sour? In den USA erlebt der Whisky Sour in Form des New York Sour gerade einen Aufschwung. Und auch in Deutschland kam der Cocktail-Klassiker nie aus der Mode. Vor allem im Herbst und Winter greift der erfahrene Barkeeper eher zu gereiften Spirituosen. Im Jahr 1883 wurde erstmals der Whisky Sour zubereitet. Angeblich in Chicago. Hier hatte ein Barkeeper seinen Drink mit einem Schluss Claret Bordeaux Wein versetzt. Der Wein gibt dem Cocktail mehr Farbe und mehr Geschmack. Denn der fruchtige Geschmack überspielte damals den oft schlechten Whisky. In New York wird der Whisky Sour noch immer gerne so getrunken. Die Qualität des Whiskeys ist inzwischen ausgezeichnet. Doch die rote Farbe und die fruchtigen Noten machen den Drink oft noch besser. Auch unerfahrene Whiskey Sour Genießer werden sofort einen guten Whiskey von einem schlechten erschmecken. Zwar kann man auch Single Malt Whisky aus Schottland nutzen. Wir empfehlen jedoch Bourbon oder Rye Whiskey. Er hat mehr Power, Geschmack und bringt eine Grundsüße mit. Ganz sicher ist ein guter Bourbon eine tolle Kombination für einen guten Whiskey Sour. Serviert wird immer mit Eis. Auch wenn die klassische Variante es ohne Eis vorsieht, wird heutzutage nur mit Eis serviert.


E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram