Heinrich BuchmannFine-Tastery.deWein- und Genussexperte (IHK)
 

Vini Gambino

 





Eine Meisterleistung von Familie
Wein ist für uns eine Reise, auf die wir uns vorbereiten, studieren, warten und die nie endet, die uns in jedem Jahrgang andere Farben und Geschmacksrichtungen verleiht und die Erfahrung der Arbeit im Keller mit einzigartigen Empfindungen und Werten bereichert, von dem Land, das sie produziert, bis zu den Menschen, die danach suchen. Der typische Charakter unseres Weines spiegelt den des Territoriums wider, aus dem er stammt, und ist das Ergebnis einer klugen Aufmerksamkeit für Tradition und Technologie. Sie gehörten zu den ersten, die auf die unvorhersehbaren Möglichkeiten setzten, diese Gebiete interpretieren zu können, und haben heute viel aus dieser langjährigen Erfahrung gelernt.












Der ruhelose Riese. Wir befinden uns in Linguaglossa auf dem Ätna. Eine Reihe einzigartiger und faszinierender Gebiete. Der Mensch interagiert hier, oft mit Schwierigkeiten, mit einer schönen, aber ebenso komplizierten Umwelt. Hier ist alles extrem, es grenzt an Weinbau. Zwischen 500 und 1400 Metern über dem Meeresspiegel befinden sich die Orte mit der ausgeprägtesten Berufung zum Weinbau und die repräsentativsten Weinberge der Ätna-Önologie. Genau diesen Weinbergen verdanken wir die älteste kontrollierte sizilianische Herkunftsbezeichnung, die 1968 eingeführt wurde.












Wein ist für uns eine Reise, auf die wir uns vorbereiten, studieren, warten und die nie endet, die uns in jedem Jahrgang andere Farben und Geschmacksrichtungen verleiht und die Erfahrung der Arbeit im Keller mit einzigartigen Empfindungen und Werten bereichert, von dem Land, das sie produziert, bis zu den Menschen, die danach suchen.
Der typische Charakter unseres Weines spiegelt den des Territoriums wider, aus dem er stammt, und ist das Ergebnis einer klugen Aufmerksamkeit für Tradition und Technologie.

Die Verbindung zwischen dem Vulkan und dem Wein reicht bis in die Antike zurück: Funde von Weintrieben auf dem Ätna führen uns in die Jungsteinzeit und den Beginn des Metallzeitalters, also vor 4 oder 5 Jahrtausenden. Es handelte sich wahrscheinlich um eine wilde Rebe, die nach der Ankunft der Mittelmeervölker, die sich auf der Insel niederließen, gepflegt wurde. In der Tat ist es den Phöniziern und dann den Griechen zu verdanken, dass sie neue Systeme für den Anbau und die Herstellung von Wein einführten, der im gesamten Mittelmeerraum vermarktet wurde.





Weiter Infos unter:

https://www.vinigambino.it/

 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram